Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

FDP im Aufbruch: Markus Herbrand setzt auf Neuanfang

15. März 2025

„Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten“ – Markus Herbrand über den Kurs der Freien Demokraten

Bezirksparteitag am 15.03.2025 in Aachen
Bezirksparteitag der Freien Demokraten in Aachen. Fotos: Stefan Steins

Aachen. Nach dem bitteren Wahlausgang für die Freien Demokraten nutzte Markus Herbrand MdB, Bezirksvorsitzender der FDP Aachen, seinen Rechenschaftsbericht beim Bezirksparteitag für eine ehrliche Analyse – und einen entschlossenen Blick nach vorn.

„Ich scheue mich nicht, Verantwortung zu übernehmen“, betonte Herbrand vor den Parteifreunden und stellte klar: Ein vorschneller Rückzug sei keine Option. Vielmehr gelte es nun, aus der Wahlniederlage die richtigen Schlüsse zu ziehen und die FDP für die Zukunft personell wie inhaltlich optimal aufzustellen. Dabei erinnerte er an den erfolgreichen Wiederaufbau der FDP nach 2013 und rief zur Geschlossenheit auf: „Es geht nicht um einzelne Personen, sondern darum, wie wir unseren Bezirksverband bestmöglich aufstellen.“

Herbrand kritisierte die Polarisierung der politischen Landschaft und bedauerte das Fehlen der liberalen Stimme im Bundestag. „Ohne uns fehlen Debatten zu Grundrechten, Marktwirtschaft und Eigenverantwortung.“ Gleichzeitig räumte er ein, dass Glaubwürdigkeitsprobleme und ein zu spätes Verlassen der Ampel-Regierung zur Niederlage beigetragen haben. Besonders die Entscheidungen rund um das Heizungsgesetz, das Selbstbestimmungsgesetz und das Bürgergeld hätten Teile der Wählerschaft verprellt.

Deutlich positionierte sich Herbrand auch zu FDP-Chef Christian Lindner: „Er hat uns in schwersten Zeiten übernommen, hervorragende Arbeit geleistet und bis zuletzt an der Schuldenbremse festgehalten.“ Dennoch müsse man zur Kenntnis nehmen, dass die Fokussierung auf Lindner in diesem Wahlkampf nicht zum gewünschten Erfolg geführt habe.

Dennoch bleibt er optimistisch: „Wir müssen uns klarer positionieren – Wirtschaft, Finanzen und Haushalt sind und bleiben unsere Kernkompetenzen.“

Zum Abschluss sprach Herbrand seinen Dank an all jene aus, die in schwierigen Zeiten an der Seite der Partei standen: Besonders würdigte er die Arbeit seiner Stellvertreter Philip Cierniak und Christoph Pontzen, Schatzmeister Stefan Lenzen, Schriftführer Alexander Willkomm sowie das gesamte Team des Bezirksvorstands. Auch die Kreisvorsitzenden und insbesondere Ruth Hartwig, die als „gute Seele“ der Organisation fungiert, wurden von ihm geehrt. Katharina Willkomm und Natalie Stercken hob er für ihren engagierten Wahlkampf hervor.

Trotz des Rückschlags bleibt die FDP in Aachen kampfbereit. Herbrand machte deutlich: Die Liberalen werden sich neu aufstellen – entschlossen und mit klarem Kurs für eine starke politische Mitte.

drucken

zurück

FDP Aktiv!

FDP Aktiv!

» fdp-aktiv.de

„Europa hat seinen Preis. Es hat aber vor allem seinen Wert.“
(Guido Westerwelle)

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.